Die Öffnung der Außen-Tennisplätze für Einzel- und familieninterne Matches macht zaghafte Hoffnung, dass die kommende Medensaison stattfinden kann…Diese wird dann die erste Sommersaison unter Verwendung des neuen LK-Systems sein. Viele Mannschaftsspieler fragen sich daher derzeit, wie das eigentlich mit der Mannschaftsmeldung und der nun wöchentlich aktualisierten Leistungsklasse funktionieren wird.
Hierzu das wichtigste in aller Kürze:
Die neue LK und Mannschaftsmeldung Sommer 2021
Die namentliche Mannschaftsmeldung erfolgt in allen Verbänden mit der LK zum Stichtag 3. Februar 2021. Diese Melde-Stichtags-LK ist die Basis für die Reihenfolge der Spielermeldung. Diese Reihenfolge ist dann fix und bleibt während der gesamten Sommer-Medenrunde unberührt.
Die Mannschaftsaufstellungen bei den Spielen im Sommer erfolgen dann immer auf Basis dieser Meldung, unabhängig davon, ob Spieler zwischenzeitlich eventuell ihre LK verbessert oder verschlechtert haben und ob sich dadurch eventuell etwas an der mannschaftsinternen „LK-Rangliste“ geändert hat.
Bei den Begegnungen spielen dann alle Spieler aber mit ihrer jeweils am Spieltag aktuellen LK. Nur diese tagesaktuelle LK wird für die Wertung der einzelnen Spiele und deren Auswirkungen auf die LK-Berechnung herangezogen.
Zum Beispiel:
Spieler A hat eine Melde-LK von 14.6 und am Spieltag eine aktuelle LK von 14.2. Spieler B in seiner Mannschaft hat eine Melde-LK von 14,4, die am Spieltag unverändert ist. Laut Mannschaftsmeldung ist Spieler B vor Spieler A eingereiht. Daran ändert sich auch nichts durch die aktuellen LKs und die Tatsache, dass Spieler A am Matchtag eine bessere LK als Spieler B hat.
Spieler A spielt dann gegen einen Gegner mit einer Melde-LK von 14,8 und einer aktuellen LK von 14,1. Für die Wertung der Begegnung und die Neuberechnung der LKs beider Spieler werden die beiden aktuellen LKs, also 14,2 und 14,1 herangezogen.
Alles klar? 😅
Übrigens: in unserem Tennis Journal gibt es auf jeder wöchentlichen Trainingsseite ein Feld, in dem ihre eure aktuelle LK notieren könnt. Alle drei Monate ist außerdem ein Tracking-Chart eingefügt, in das ihr eure LK auch graphisch nachhalten könnt und deren Entwicklung schön plastisch vor Augen habt – natürlich hoffentlich immer schön mit einer Kurve, die nach oben geht… 😉