Zum Inhalt springen

Warum Ziele für uns Tennisspieler so wichtig sind

Was können Sportler von erfolgreichen Menschen lernen?

Egal ob im Businessleben oder privat – erfolgreiche Menschen haben oft eins gemeinsam: Sie setzen sich bewußt konkrete Ziele und verfolgen diese konsequent. Dabei ist es besonders erfolgversprechend, sich diese Ziele nicht nur zu überlegen, sondern am besten schriftlich zu fixieren. Das wurde sogar wissenschaftlich bewiesen. Es gibt mehrere Studien hierzu. So hat die Psychologie-Professorin Dr. Gail Matthews von der Dominican University of California in San Rafael zum Beispiel eine Studie mit 267 Teilnehmern durchgeführt. Sie wollte herausfinden, ob es einen Unterschied macht, ob man Ziele nur mündlich formuliert oder auch schriftlich festhält. Außerdem hat sie untersucht, ob es hilft Fortschritte regelmäßig zu dokumentieren. Die Teilnehmer wurden in fünf Gruppen aufgeteilt und bekamen die Aufgabe, sich Ziele für die nächsten vier Wochen zu setzen.

Das Ergebnis? Die Gruppen, die ihre Ziele schriftlich festgehalten und zusätzlich ihre Fortschritte zwischendurch aufgeschrieben haben, erreichten signifikant häufiger ihre gesteckten Ziele, als die die ihre Vorsätze nur mündlich geäußert haben!

Auch eine Studie des britischen Psychologie Professors Richard Wiseman mit über 5.000 Teilnehmern kam zu dem Ergebnis, dass es hilft, seine Ziele und Erfolge schriftlich festzuhalten. Auch in seiner Studie erreichten die Teilnehmer, die dies taten, deutlich häufiger, was sie sich vorgenommen hatten.

Die Erklärung der Wissenschaftler: Wer nur an seine Ziele denkt, nutzt allein seine Vorstellungskraft in der rechten Gehirnhälfte. Wer sie aber auch aufschreibt, fügt noch eine logisch-analytische Ebene hinzu und nutzt dafür beide Gehirnhälften. Wenn wir dann noch immer wieder die Ziele schwarz auf weiß vor uns sehen, senden wir kontinuierlich eine Message an unser Unterbewusstsein: „los, arbeite an deinen Zielen.“

auch Erfolge und Fortschritte festhalten

Weitere Studien haben bestätigt, dass sich speziell auch das Notieren von Erfolgen und Fortschritten positiv auswirkt. Die Harvard Psychologen Teresa Amabile und Steven Kramer werteten zum Beispiel tausende Tagebucheinträge aus und stellten fest: wer regelmäßig auch kleine Erfolge aufgeschrieben hat, war glücklicher, motivierter und auch langfristig erfolgreicher. Denn jeder Erfolg, egal wie groß oder klein, aktiviert das Belohnungszentrum in unserem Gehirn. Außerdem steigert das Dokumentieren von Erreichtem das Selbstbewusstsein und führt uns vor Augen, was wir alles schaffen können.

Nutzen dein Tennis Journal um deine Ziele zu erreichen

Also, nutze diese Erkenntnisse der Wissenschaftler:

Formuliere klare Ziele, die du erreichen willst und schreibe sie auf! Das Tennis Journal ist ideal dafür. Die Zielseiten, die wir pro Quartal eingefügt haben, helfen dir dabei und geben dir eine Struktur vor. Auf den wöchentlichen Trainingsübersichten kannst Du dann festhalten, was du dir vornimmst, um die Ziele zu erreichen und – ganz wichtig – auch aufschreiben, was du genau gemacht und erreicht hast.

So hast du jedes mal, wenn du dein Journal in die Hand nimmst, deine Ziele und Fortschritte visuell vor Augen und kommst deinen Zielen Schritt für Schritt immer näher…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert